Call for Paper-RMU-Dialogkonferenz 2024

Neue Formate fachdidaktischer Lehre

16. Februar 2024, 10.00-17.00 Uhr

Zum Thema „Neue Formate fachdidaktischer Lehre“ findet am 16. Februar 2024 eine RMU- Dialogkonferenz an der Johannes Gutenberg-Universität statt.

Die Lehrer:innenbildung befindet sich in einem stetigen Wandel. Vor allem durch die Digitalisierung sind zahl- reiche neue Lehr-Lernformate entstanden. Ein Aspekt, der das Lehramtsstudium prägt, stand dabei nur selten im Fokus: Lehramtsstudierende studieren in der Regel zwei Fächer, d.h. sie wechseln zwischen Fächern, Fachkulturen, Instituten und Fachbereichen, ohne dass ein systematischer und nachhaltiger Aufbau einer fächerübergreifenden Perspektive und Zusammenarbeit angeboten wird. Aus dieser Beobachtung heraus ist das Projekt FaPlan (= Fachdidaktische Unterrichtsplanung – fachspezifisch und fachübergreifend) entstanden, das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Ausschreibung „Freiraum 2022“ geför- dert wird. Das Projekt verfolgt das Ziel, fachübergreifende, multimediale, flexibel einsetzbare Lernmodule für Lehramtsstudierende verschiedener Unterrichtsfächer zu konzipieren, um sie beim Erwerb und Ausbau einer fachübergreifenden fachdidaktischen Handlungskompetenz zu unterstützen. Über diese Lernmodule, die im Rahmen der Dialogkonferenz präsentiert und getestet werden, möchten wir mit Ihnen in einen Austausch kommen. (Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer hier.)

Daneben freuen wir uns über Präsentationen und Workshops zu anderen interdisziplinären und fächerüber- greifenden Lehrformaten. Im hochschuldidaktischen Diskurs werden neben fächerübergreifenden bzw. inter- disziplinären Lehrformaten auch Begriffe und Konzepte wie (digitale) Selbst-Lernmodule, ko-konstruktive und kooperative Lernformate, Blended Learning oder alternative (digitale) Prüfungsformen diskutiert. Im Rahmen der Dialogkonferenz wollen wir uns daher auch über eine Vielzahl weiterer neuer Formate in der fachdidakti- schen Lehre austauschen und erfahren, wie diese Konzepte in der Praxis umgesetzt, belebt und gelebt wer- den.

Für die Dialogkonferenz 2024 suchen wir Beiträge in Form von Vorträgen oder Workshops von Akteur:innen aus der Wissenschaft oder der zweiten und dritten Phase der Lehrer:innenbildung. In den Vorträgen oder Workshops können aktuelle Forschungsprojekte oder konkrete Lehrprojekte und -konzepte vorgestellt wer- den. Ein Sammelband zu dieser und einer weiteren Konferenz ist für 2025 geplant.

Format der Beiträge: Vortrag: max. 25 Min. + 20 Min. Diskussion. Workshop: 60-90 Minuten
Bitte senden Sie Ihr Abstract für die Dialogkonferenz im Umfang von insg. maximal 1,5 Seiten mit folgenden

Angaben bis zum 23.10.2023 an die Adresse faplan@uni-mainz.de:

  • Titel
  • Formalia: Namen der Autor:innen; Kontaktdaten; ggf. Projektname; Institution
  • Zusammenfassung des Beitrags
  • Literaturangaben
  • Bei Workshops zusätzlich: Kurze Erläuterung, was mit den Teilnehmenden praktisch bearbeitet wird.

    Eine Rückmeldung zur Einreichung erhalten Sie bis Mitte November 2023. Wir freuen uns auf Ihre Abstracts!

    Konferenzteam

    Claudia Kliefoth (Projektkoordination)
    Prof. Dr. Anja Müller, Susanne Geiger, Julia Hasselwander (Deutschdidaktik) Dr. Marion Plien, Klaus Herrmann (Geographiedidaktik)
    Prof. Dr. Kerstin Pohl, Chiara Piesker (Didaktik der politischen Bildung)

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

    Claudia Kliefoth, JGU Mainz, Saarstraße 21, 55122 Mainz, 06131-39 21133, faplan@uni-mainz.de

Den Call finden Sie als PDF hier.