Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FaPlanFachdidaktische Unterrichtsplanung – Fachspezifisch und fachübergreifend
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FaPlanFachdidaktische Unterrichtsplanung – Fachspezifisch und fachübergreifend
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • FaPlan
    • Aktuelles
  • Lernmodule
    • LM1 Fachspezifisches Bildungsverständnis
    • LM2 Aufgabenkultur(en)
    • LM3 Sprache im Fach
    • LM4 Förderung der Kompetenzentwicklung
    • LM5 Unterrichtsverlauf
    • LM6 Medien
  • Didaktik-Werkstatt
    • Werkstatt "Fachspezifisches Bildungsverständnis"
    • Werkstatt "Sprache im Fach"
    • Werkstatt "Aufgabenkultur(en)"
    • Werkstatt "Förderung der Kompetenzentwicklung"
    • Werkstatt "Unterrichtsverlauf"
    • Werkstatt "Medien"
  • Tagung 12./13. Juli 2024
    • Tagungsprogramm
    • Informationen
    • Call for Papers
  • RMU-Dialogkonferenz 2024
    • Tagungsprogramm RMU-Dialogkonferenz 2024
    • Call for Paper-RMU-Dialogkonferenz 2024
  • Ansprechpersonen
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Hauptmenu
  • FaPlan
    • Aktuelles
  • Lernmodule
    • LM1 Fachspezifisches Bildungsverständnis
    • LM2 Aufgabenkultur(en)
    • LM3 Sprache im Fach
    • LM4 Förderung der Kompetenzentwicklung
    • LM5 Unterrichtsverlauf
    • LM6 Medien
  • Didaktik-Werkstatt
    • Werkstatt "Fachspezifisches Bildungsverständnis"
    • Werkstatt "Sprache im Fach"
    • Werkstatt "Aufgabenkultur(en)"
    • Werkstatt "Förderung der Kompetenzentwicklung"
    • Werkstatt "Unterrichtsverlauf"
    • Werkstatt "Medien"
  • Tagung 12./13. Juli 2024
    • Tagungsprogramm
    • Informationen
    • Call for Papers
  • RMU-Dialogkonferenz 2024
    • Tagungsprogramm RMU-Dialogkonferenz 2024
    • Call for Paper-RMU-Dialogkonferenz 2024
  • Ansprechpersonen
  • FaPlan
    • Aktuelles
  • Lernmodule
    • LM1 Fachspezifisches Bildungsverständnis
    • LM2 Aufgabenkultur(en)
    • LM3 Sprache im Fach
    • LM4 Förderung der Kompetenzentwicklung
    • LM5 Unterrichtsverlauf
    • LM6 Medien
  • Didaktik-Werkstatt
    • Werkstatt "Fachspezifisches Bildungsverständnis"
    • Werkstatt "Sprache im Fach"
    • Werkstatt "Aufgabenkultur(en)"
    • Werkstatt "Förderung der Kompetenzentwicklung"
    • Werkstatt "Unterrichtsverlauf"
    • Werkstatt "Medien"
  • Tagung 12./13. Juli 2024
    • Tagungsprogramm
    • Informationen
    • Call for Papers
  • RMU-Dialogkonferenz 2024
    • Tagungsprogramm RMU-Dialogkonferenz 2024
    • Call for Paper-RMU-Dialogkonferenz 2024
  • Ansprechpersonen

Kontakt

Fachdidaktik Deutsch

 

Prof. Dr. Anja Müller

Deutsches Institut

E-Mail: anjamueller@uni-mainz.de

 

 

 

 

Fachdidaktik Geographie

 

 Dr. Marion Plien

Institut für Politikwissenschaft

E-Mail: m.plien@geo.uni-mainz.de 

 

 

 

Fachdidaktik Politische Bildung

 

Prof. Dr. Kerstin Pohl

Institut für Politikwissenschaft

E-Mail: pohl@politik.uni-mainz.de

 

 

 

NEWSFEED

12.-13.07.2024 Tagung "Professionelle Handlungskompetenzen angehender Lehrkräfte stärken"

Mehr Informationen zur Tagung finden Sie hier.


16.02.2024  RMU-Dialogkonferenz

Mehr Informationen zur Tagung finden Sie hier.


22.08.2023-25.08.2023 Vortrag auf der diesjährigen ECER in Glasgow.

Mehr Informationen finden Sie hier.


 

Suche im Inhalt
    Das Projekt "FaPlan" wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Ausschreibung "Freiraum" gefördert.

     

     

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Fachdidaktische Unterrichtsplanung – Fachspezifisch und fachübergreifend
  • Letzte Aktualisierung:22. Juli 2022
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang